July 24, 2025

Was ist LLMO und warum ist es das neue SEO?

In der Welt des digitalen Marketings ist Veränderung die einzige Konstante. Der jüngste seismische Wandel, der Wellen schlägt, ist der Aufstieg der KI-gesteuerten Suche. Vielleicht haben Sie schon von LLMO gehört - es steht für Large Language Model Optimization. Also, was genau ist LLMO (manchmal auch AIO oder GEO gennant), und warum sollten sich Geschäftsinhaber und Marketingteams darum kümmern? In diesem Beitrag werden wir dieses neue Konzept näher erläutern und untersuchen, wie die KI-gestützte Suche die Art und Weise verändert, wie Kunden Informationen finden - und was das für Ihre Online-Präsenz bedeutet.

Definition von LLMO (AIO, GSE usw.): Die nächste Entwicklung der Suchmaschinenoptimierung

Fangen wir mit den Grundlagen an. LLMO (Optimierung großer Sprachmodelle) ist im Wesentlichen der Prozess, Ihre Inhalte für KI-Modelle (wie ChatGPT, Gemini, Bing Chat, Perplexity usw.) vorzubereiten, damit diese sie finden und verwenden. In einfachen Worten: LLMO ist für KI-Chatbots was SEO für traditionelle Suchmaschinen ist. So wie Sie Ihre Website optimieren, um bei Google einen höheren Rang einzunehmen, bedeutet LLMO, so zu optimieren, dass KI-Systeme Ihre Inhalte verstehen, extrahieren und möglicherweise in ihren Antworten präsentieren können.

Für diese Idee gibt es ein paar verschiedene Begriffe — manche nennen sie AI-Optimierung (AIO) oder AI SEO, andere beziehen sich auf GEO - Generative Engine Optimization. Vielleicht sehen Sie sogar Akronyme wie GEO oder GAIO. Das Konzept ist jedoch dasselbe: Stellen Sie sicher, dass die Informationen Ihres Unternehmens für KI-gestützte Tools sichtbar und ansprechend sind. Viele in der Branche bevorzuge „LLMO“ als Sammelbegriff (es ist einfach und leicht auszusprechen), also bleiben wir hier dabei.

Warum ist LLMO wichtig? Weil Internetnutzer zunehmend Fragen an KI-Chatbots und Sprachassistenten stellen, anstatt nur Schlüsselwörter in ein Suchfeld einzugeben. Anstatt durch eine Liste mit blauen Links zu scrollen, erhalten die Leute direkte, dialogorientierte Antworten. Wenn jemand eine KI fragt, „Was ist die beste lokale Bäckerei?“ oder „Wie repariere ich einen undichten Wasserhahn?“wird die KI Informationen aus ihrer Wissensdatenbank abrufen (zu der auch Inhalte gehören, mit denen sie trainiert wurde oder die sie crawlen kann). Wenn die Informationen Ihrer Website Teil dieser Mischung sind - und als zuverlässig angesehen werden - könnte die KI die Inhalte zitieren oder empfehlen. Und wenn ein KI-Assistent Ihre Marke als Informationsquelle erwähnt, vertrauen Nutzer mittlerweile darauf. Kurz gesagt, das Auftauchen in KI-generierten Antworten kann Ihre Glaubwürdigkeit erhöhen und schickt den Verkehr auf deine Seite. Es ist eine neue Art von Sichtbarkeit, die sich Unternehmen nicht leisten können, zu ignorieren.

A graphic showing the difference between classic online search and AI search.
Die klassische Google-Suche hat den Traffic auf Ihre Seite gelenkt. Neue KI-Suchanfragen sorgen dafür, dass die Nutzer in den KI Tools bleiben.

Die aktuelle Situation: KI-Suche im Vergleich zu herkömmlichem Suchverkehr

Sie denken vielleicht: „Ist die KI-Suche wirklich schon eine so große Sache?“ Das ist eine faire Frage. Traditionelle Suchmaschinen (wie Google) dominieren immer noch die Art und Weise, wie Menschen Dinge online finden — aber die KI-gestützte Suche hat bereits eine spürbare (und schnell wachsende) Nische erschlossen. Schauen wir uns einige Zahlen an, um die Dinge ins rechte Licht zu rücken:

  • Googles Dominanz (vorerst): Google ist noch König der Suche. Tatsächlich geht Google mit den neuesten Daten ungefähr um 90% aller Suchmaschinenanfragen weltweit. Die überwiegende Mehrheit des Web-Traffics aus der Suche stammt immer noch aus den traditionellen Suchergebnissen von Google. Eine SEO-Studie drückt es unverblümt aus: Google erhält „um ein Vielfaches“ mehr Suchanfragen als alle KI-Chat-Tools zusammen. Sogar Bing (die #2 -Suchmaschine) bleibt vor jedem KI-Chatbot in Bezug auf die Steigerung der Besucherzahlen auf Websites.

  • Die Nutzung der KI-Suche ist gering, aber sprunghaft angestiegen: Obwohl der Gesamtanteil gering ist, ist der Einsatz von KI-Chatbots für Suchanfragen in den letzten Jahren explosionsartig angestiegen. Zum Beispiel wurde geschätzt, dass ChatGPT (derzeit der beliebteste KI-Chatbot) circa 37,5 Millionen Suchanfragen pro Tag im Jahr 2024 beantwortet, verglichen mit den erstaunlichen Ergebnissen von Google 14 Milliarden Suchanfragen pro Tag. Das bedeutet, dass Google in Bezug auf das Abfragevolumen etwa 373-mal so groß war — eine riesige Lücke — aber denken Sie daran, dass ChatGPT innerhalb von ein oder zwei Jahren im Wesentlichen von 0 auf über 37 Millionen Anfragen gestiegen ist. Anfang 2025 ergab eine Analyse des Web-Traffics Folgendes auf alle KI-Chatbots zusammen entfielen ungefähr 2,96% des Volumens traditioneller Suchmaschinen. Mit anderen Worten, KI-Chatbots machten in den letzten Jahren insgesamt nur etwa 1/34 des Traffics von Suchmaschinen aus. Das ist immer noch ein winziger Teil, aber es ist ein Teil, den es vor ein paar Jahren noch nicht wirklich gab.

  • Schnelles Wachstum: Aussagekräftiger als der aktuelle Marktanteil ist Wachstumsrate. Die KI-Suche befindet sich auf einem steilen Aufwärtstrend. Von April 2024 bis März 2025, Der Traffic zu KI-Chatbots stieg gegenüber dem Vorjahr um rund 80,9% (erreichte in diesem Zeitraum von 12 Monaten ~55 Milliarden Besuche). Im Gegensatz dazu ging der Traffic zu Suchmaschinen sogar leicht zurück (etwa — 0,5% im Vergleich zum Vorjahr in derselben Zeit). Während die absoluten Zahlen Google also immer noch um eine Meile bevorzugen, zeigt der Trend, dass die KI-gestützte Suche schnell an Boden gewinnt. Ein weiterer Datenpunkt: Im März 2025 waren die Besuche von KI-Chatbots so stark gestiegen, dass sie etwa 4% der täglichen Suchmaschinenbesuche ausmachten (233 Millionen gegenüber 5,5 Milliarden pro Tag) — gegenüber ~ 3% zu Jahresbeginn. Bei KI zeigt die Kurve nach oben.

  • ChatGPT führt die KI-Suchen an: Unter den KI-Suchwerkzeugen ist ChatGPT das Schwergewicht und hält etwa 86% des KI-Chatbot-Suchmarktes durch den Verkehr. (Es hilft, dass ChatGPT das erste war, das die Fantasie der Öffentlichkeit anregte, und es wird ständig verbessert.) Andere KI-Suchspieler wie Perplexity.ai, Bings KI-Chat (gebaut auf GPT-4), Claude, Gemini (Googles eigener KI-Chatbot) und neuere Marktteilnehmer sind einzeln viel kleiner, aber sie tragen gemeinsam zum Wachstum bei. Das heißt, wenn wir über die Optimierung für KI sprechen, läuft vieles davon derzeit auf die Optimierung für ChatGPT und ähnlich große Sprachmodelle hinaus.
A graphical overview of how traditional searches vs. AI based searches is developing.
Traditionelle Suchmaschinen sind immer noch mit dem bloßen Suchvolumen pro Tag führend, aber KI-gestützte Suchanfragen holen schnell auf.


Ausblick: Wie viel Such-Traffic wird über KI abgewickelt?

Die nächste natürliche Frage lautet: was hält die Zukunft bereit? Ist die KI-gestützte Suche nur eine kleine Erweiterung der Suchlandschaft, oder wird sie in den kommenden Jahren zu einem wichtigen (oder sogar dominanten) Kanal werden? Zwar hat niemand eine Glaskugel, aber viele Experten glauben, dass die KI-Suche für sich gewinnen wird erheblicher Teil der Suchaktivitäten in naher Zukunft. Hier sind einige Schätzungen und Prognosen:

  • Anhaltender Anstieg der KI-Nutzung: Wenn die aktuellen Wachstumsraten anhalten (oder auch wenn sie sich etwas abschwächen), wird der Anteil der Suchanfragen, die über KI erfolgen, weiter steigen. Eine optimistische Analyse geht davon aus, dass KI-Tools etwa 14% des Suchmarktes bis 2028 ausmachen werden, gegenüber heute einstelligen Prozentsätzen. In diesem Szenario könnte der Anteil von Google mit KI-basierten Tools bis 2028 auf ~ 86% (von derzeit ~ 90%) sinken. Mit anderen Worten innerhalb von 5 Jahren könnte die KI-Suche auf zweistellige Prozentsätze aller Suchanfragen anwachsen.

  • Kurzfristige Erwartungen: Selbst kurzfristig werden wir wahrscheinlich einen Sprung erleben. Bis Ende dieses Jahres und im nächsten Jahr wird die Nutzung der KI-gestützten Suche voraussichtlich zunehmen, da diese Tools immer zugänglicher und in das tägliche Leben integriert werden. Umfragen zeigen das bereits 62% der Menschen, die KI-Chatbots verwenden, verwenden sie jeden Tag, und 51% der Chatbot-Nutzer planen, sich in Zukunft noch stärker auf sie zu verlassen. Dies deutet darauf hin, dass immer mehr Menschen KI-Assistenten entdecken, sie dazu neigen, sie regelmäßig zu integrieren — und nicht umkehren.

  • KI und traditionelle Suchkonvergenz: Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Grenze zwischen „KI-Suche“ und „traditioneller Suche“ verschwimmt. Zum Beispiel integrieren Google und Microsoft (Bing) KI in ihre Suchmaschinen. Googles neueSuche Generative Experience (SGE) ist im Grunde eine KI-Zusammenfassung oben in Ihren Google-Ergebnissen. In der Tat zeigt Google die KI-Übersichten bei mehr als der Hälfte aller Suchanfragen an. Das bedeutet, dass sogar traditionelle Suchmaschinen immer mehr KI bekommen. Die Zukunft ist also möglicherweise kein „Entweder-Oder“ (KI-Chatbots gegen Suchmaschinen), sondern eher eine Fusion: Suchmaschinen unterstützt von KI, bei dem die KI Antworten an erster Stelle stehen. In jedem Fall ist das Fazit aus der Sicht eines Webseitenbetreibers dasselbe — Sie müssen für die KI-Algorithmen sichtbar sein, die diese Antworten entscheiden.

  • Von Fragen und Antworten bis hin zu vollständigen Aufgaben: Ein weiterer Grund dafür, dass der Anteil der KI an Aktivitäten zunehmen wird, ist, dass KI-Assistenten nicht nur Fragen beantworten. Sie fangen an, ganze Aufgaben zu erledigen. Denk an Dinge wie KI-Agenten, die im Namen von Benutzern einkaufen oder buchen. Das ist keine Science-Fiction; es ist jetzt am Horizont. Berichten zufolge erforscht Amazon beispielsweise autonome KI-Einkaufsassistenten, und Startups entwickeln „KI-Agenten“, die mehrstufige Aufgaben ausführen können. Eine kürzlich von Salesforce durchgeführte Verbraucherumfrage ergab, dass Fast jeder vierte Verbraucher ist bereits mit KI-Agenten vertraut für sie einkaufen (z. B. Auswahl und Kauf von Produkten auf der Grundlage von Präferenzen) und Über ein Drittel (36%) der Verbraucher gaben an, ein Produkt lieber automatisch kaufen zu lassen über eine KI als durch die Interaktion mit einem Menschen. Stellen Sie sich einen KI-Agenten der Zukunft vor, den Sie anweisen könnten: „Finden Sie mir den besten Preis für einen neuen Bürostuhl und kaufen Sie ihn für mich.“ Dieser Agent würde hinter den Kulissen suchen, vergleichen und Transaktionen abwickeln. Es ist leicht vorstellbar, dass, wenn sich dieser Trend durchsetzt, ein großer Teil des „Suchverkehrs“ (im weitesten Sinne) über KI-Vermittler und nicht über traditionelle Suchwebsites fließen wird.

  • Nutzerakzeptanz und Erwartungen: Der vielleicht stärkste Indikator ist die Verbraucherstimmung. Die Leute gewöhnen sich schnell an die KI-Unterstützung. In einer Umfrage vom Mai 2025 49% der Menschen sagten, sie glauben, dass KI irgendwann traditionelle Suchmaschinen ersetzen wird vollständig. Das heißt nicht, dass dies definitiv der Fall sein wird, aber es zeigt eine wachsende Erwartung Das „Googeln“ kann überholt werden, wenn eine KI gefragt wird. In ähnlicher Weise 72% der Suchenden In dieser Umfrage gaben sie an, die KI-Zusammenfassungsfunktion von Google zu verwenden (sofern sie verfügbar ist), anstatt direkt zu den Links zu springen. Kurz gesagt, die Nutzer begrüßen diese KI-generierten Antworten, was alle Technologieakteure dazu ermutigt, noch mehr in KI-Funktionen zu investieren.

Was bedeutet das alles für die Zukunft? Es bedeutet Die KI-gestützte Suche wird voraussichtlich ein wichtiger Bestandteil der Art und Weise sein, wie Menschen Informationen finden. Ob durch eigenständige Chatbot-Apps (ChatGPT, Perplexity usw.) oder durch KI-gestützte Google/Bing-Ergebnisse, Wir können davon ausgehen, dass ein wachsender Anteil des Traffics und der Kundenanfragen über KI erfolgen wird. Vielleicht interagiert ein Verbraucher in ein paar Jahren dutzende Male am Tag mit einem KI-Assistenten — von trivialen Fragen bis hin zu wichtigen Kaufentscheidungen — und Ihre Geschäftsinformationen müssen im „Gehirn“ dieses Assistenten gespeichert sein, wenn es darauf ankommt.

An infographic comparing Google Searches with ChatGPT searches until 2027.
Es ist zu erwarten, dass bei den aktuellen Wachstumsraten bis 2027 KI-gestützte Suchanfragen die traditionelle Suche nach Informationen und Produkten überholen werden.

Warum die KI-Suche weiter zunehmen wird: Schlüsselindikatoren

Welche Beweise haben wir dafür, dass die KI-Suche nicht nur eine Modeerscheinung, sondern eine dauerhafte Veränderung ist? Mehrere starke Indikatoren deuten darauf hin, dass die KI-gestützte Suche und Unterstützung weiter zunehmen wird:

  • Big Tech „KI-ifiziert“ alles: Das vielleicht deutlichste Anzeichen dafür ist, wie die großen Technologieunternehmen darum kämpfen, KI in ihre Kernprodukte zu integrieren. Googles rascher Einsatz generativer KI in der Suche (die SGE-Funktion) zeigt, dass das Unternehmen stark auf eine KI-zentrierte Zukunft der Suche setzt. Microsoft hat GPT-4 in Bing und sogar in Windows (über Copilot) integriert. Apple springt auch mit an Bord — sie kündigten an Apple-Intelligenz für iOS, das ein ChatGPT-gestütztes Upgrade auf Siri beinhaltet. Im Wesentlichen verwandelt Apple Siri von einem einfachen Sprachassistenten in einen intelligentere KI, die komplexe Fragen beantworten kann (dank einer Partnerschaft mit ChatGPT von OpenAI). Wenn die weltweit größten Unternehmen ihre Strategien komplett umstellen und sich auf KI-gestützte Suche und Unterstützung konzentrieren, ist das ein starkes Signal dafür, dass dies die neue Normalität ist.

  • Verbreitung von KI-Tools: Neben den großen Namen gibt es ein Ökosystem von KI-Such-Startups (wie Perplexity, NeevaAI, YouChat und andere) sowie neue Modelle (Claude von Anthropic, Llama-basierte Tools von Meta, chinesische Modelle wie Ernie von Baidu oder DeepSeek, Elon Musks neuer „Grok“ -Chatbot, um nur einige zu nennen). Die Investitionen und der Wettbewerb in diesem Bereich sind hart — was bedeutet, dass wir weiterhin verbesserte KI-Antworten und benutzerfreundlichere KI-Such-Apps sehen werden. Viele dieser Tools positionieren sich als Alternativen zu Googleund heben oft hervor, dass sie eine einzige Antwort oder eine kuratierte Reihe von Quellen anstelle von Seiten mit Links geben. Die schiere Anzahl der Optionen deutet darauf hin, dass es sich bei der KI-gestützten Suche nicht um ein Spiel für einen Spieler handelt, sondern um ein ganzes Markt formend.

  • Änderung des Nutzerverhaltens: Wie bereits erwähnt, passen sich die Menschen in ihren Suchgewohnheiten schnell an KI an. Ein großer Teil der Nutzer, die KI-generierte Antworten probiert haben, scheinen sie zu mögen. Warum? Weil es praktisch ist - Sie müssen sich nicht mehr durch mehrere Websites klicken; die KI erledigt die Arbeit. Bei schnellen Abfragen ist dies eine enorme Zeitersparnis. Unternehmen stellen fest, dass bei bestimmten Informationssuchen die Klickraten sinken, weil die Nutzer was sie vom KI-Snippet bei Google benötigen (oder von einem Chatbot). Dieser Trend zur „Zero-Click-Suche“ hat schon vor der KI zugenommen (mit Dingen wie Feature-Schnipseln), und KI gießt Öl ins Feuer, indem sie umfassende Antworten noch zugänglicher macht. Das Ergebnis: Benutzer sind zunehmend zufrieden, wenn sie auf der KI-Oberfläche bleiben und sich seltener zu Websites durchklicken. Es ist eine bittersüße Realität für den Web-Traffic, aber es unterstreicht, wie wichtig es ist, in diese KI-Antwort.

  • Alle Informationen, aggregiert: Wir bewegen uns auf eine Welt zu, in der es aus der Sicht eines Benutzers keine Rolle spielt woher Die Informationen stammen von — egal, ob es sich um Ihre Website, den Blog eines Konkurrenten, eine Regierungsdatenbank oder eine Wikipedia-Seite handelt. Die KI wird die Antwort aggregieren, synthetisieren und präsentieren. Verbraucher werden erwarten, dass jede Frage, die an eine allgegenwärtige KI gestellt wird (sei es ihr Telefon, ihre intelligente Brille, ihr Autoassistent usw.), sofort eine präzise Antwort oder Aktion zurückgibt. Das ist ein Paradigmenwechsel: von der Suche nach Informationen bis zum einfachen Empfangen von Informationen. Wenn diese Erwartung vollständig erfüllt ist, Praktisch alle Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Inhalte KI-sichtbar sind weil Benutzer möglicherweise nie wieder im herkömmlichen Sinne „suchen“; sie fragen einfach ihre KI.

  • Neue Anwendungsfälle für KI-Agenten: Wie bereits erwähnt, beginnen KI-Agenten nicht nur Fragen und Antworten, sondern auch Aufgaben wie Kundenservice und Einkaufen zu erledigen. Unternehmen wie Salesforce prognostizieren, dass große Teile der Kundeninteraktionen bald über KI erfolgen werden. Bis 2028 so viel wie 68% der Kundenservice-Interaktionen Laut einem Bericht von Cisco könnten in Technologiebereichen KI-Agenten bearbeitet werden. Und aus Sicht der Verbraucher steigt der Komfort beim Umgang mit KI-Aufgaben: Jüngere Generationen, insbesondere die Generation Z, sind sehr anfälligOffen für persönliche KI-Assistenten, die Teile ihres Lebens verwalten. Das bedeutet, dass die nächste Generation von Kunden die herkömmliche Suche überspringen und ihren KI-Assistenten „herausfinden“ lassen könnte — egal, ob es darum geht, ein Produkt zu finden, einen Termin zu vereinbaren oder ein Problem zu lösen. Wenn Ihr Unternehmen nicht von diesen KI-Helfern aufgedeckt wird, riskieren Sie Unsichtbarkeit.

Zusammengefasst Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass KI-gestützte Suche und Unterstützung immer allgegenwärtiger werden. Die Hauptakteure investieren viel, die Nutzergewohnheiten ändern sich demografisch, und die Technologie selbst verbessert sich rasant. Heute könnten es Chatbots wie ChatGPT sein; morgen könnte es Ihr intelligenter Kühlschrank sein, der Lebensmittelbestellungen über einen KI-Agenten abwickelt. Der rote Faden ist das KI wird viele Interaktionen zwischen Kunden und Informationen vermitteln.

Für Sie als Marketingleiter oder Geschäftsinhaber ist dies ein Aufruf zum Handeln: Bereite dich jetzt auf die KI-zentrierte Suchzukunft vor. Diejenigen, die sich frühzeitig anpassen, können sich einen Vorteil verschaffen (stellen Sie sich vor, Sie wären eines der wenigen Unternehmen, die eine KI konsequent empfiehlt). Diejenigen, die den Trend ignorieren, riskieren, an Sichtbarkeit zu verlieren, wenn sich das Umfeld verändert.

An overview of what Apple, Google, Microsoft & Meta are all investing in AI based Searches and what the impacts are for the future of AI Search.

Fazit: Die Optimierung für KI ist der nächste entscheidende Schritt

Der Aufstieg der KI in der Suchmaschinenbranche ist nicht nur ein cooler Technologietrend, sondern auch ein grundlegender Wandel in der Art und Weise, wie Verbraucher Produkte, Dienstleistungen und Informationen finden werden. Für Unternehmen stellt dies sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar. Die Herausforderung besteht darin, dass sich das Playbook weiterentwickelt (wir haben uns alle endlich mit SEO vertraut gemacht, und jetzt gibt es eine neue Wendung!). Aber die Gelegenheit besteht darin, Wer sich anpasst, kann die Aufmerksamkeit der nächsten Generation auf sich ziehen.

Denken Sie an die Anfänge der Suchmaschinenoptimierung in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren — Unternehmen, die die Bedeutung des Rankings in Suchmaschinen verstanden haben, waren Konkurrenten, die es ignorierten, einen Schritt voraus. Wir befinden uns jetzt an einem ähnlichen Wendepunkt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen in KI-gestützten Ergebnissen sichtbar ist überragen zur Aufrechterhaltung und Erweiterung Ihrer Online-Reichweite. Wie ein SEO-Experte es ausdrückte: LLMs und KI-Chatbots sind die größte Veränderung auf dem Suchmarkt seit Jahren — vielleicht jemals.

Die gute Nachricht ist, dass Optimierung für KI (LLMO) und Optimierung für traditionelle Suche (SEO) schließen sich nicht gegenseitig aus — in der Tat gehen sie Hand in Hand. Viele der Praktiken, die dafür sorgen, dass Ihre Website bei Google gut abschneidet (schnell ladende Seiten, klare Struktur, maßgeblicher Inhalt), machen es auch es ist für KI-Modelle einfacher, Ihre Inhalte zu verdauen und ihnen zu vertrauent. Wenn Sie also LLMO verfolgen, verbessern Sie oft Ihre Suchmaschinenoptimierung und umgekehrt. Es geht nicht darum, das eine für das andere aufzugeben, sondern darum, Ihre Optimierungsstrategie auf Folgendes auszudehnen beides klassische Suchmaschinen und KI-Plattformen.

Darüber hinaus kann die Referenzierung durch KI einen Halo-Effekt haben. Wenn ein KI-Assistent Ihre Marke oder Ihren Inhalt als Autorität zu einem Thema anführt, ist das ein bisschen wie Mundpropaganda in großem Maßstab — es erhöht die Glaubwürdigkeit beim Nutzer. Menschen neigen dazu, Informationen zu vertrauen, die eine KI liefert (manchmal). zu viel, mögen manche argumentieren), also wenn Ihr Unternehmen Teil dieser Antwort ist, Du hast sofort Vertrauenspunkte gewonnen. Umgekehrt, wenn Wettbewerber ständig von KI erwähnt werden und Sie nicht, können sie in den Köpfen der Verbraucher zu vertrauenswürdigen Namen in Ihrem Bereich werden.

Kurz gesagt: Die Optimierung für KI ist nicht mehr optional — sie wird immer wichtiger. Das bedeutet nicht, dass die traditionelle Suchmaschinenoptimierung tot ist (ganz im Gegenteil, Google geht nirgendwohin und generiert immer noch den Großteil des Traffics), aber es bedeutet, dass es eine neue Ebene gibt, die Sie Ihrer digitalen Strategie hinzufügen können.

So machen Sie Ihr Unternehmen fit für KI (und ziehen KI-Traffic an)

Was können Sie also tun, um LLMO zu nutzen und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen nicht im digitalen Staub zurückbleibt? Hier sind einige wichtige Schritte und bewährte Methoden, die Sie bei der Optimierung Ihrer Online-Präsenz für die KI-gestützte Suche berücksichtigen sollten:

  • 1. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Inhalte relevant, genau und strukturiert sind: KI-Modelle lieben klarer, gut strukturierter Inhalt. Schreiben Sie Inhalte, die häufig gestellte Fragen in Ihrer Branche direkt beantworten. Denken Sie dabei an häufig gestellte Fragen, Anleitungen und kurze Erklärungen. Verwenden Sie aussagekräftige Überschriften und eine logische Gliederung (genau wie Sie es für menschliche Leser tun würden). Dies hilft nicht nur der Suchmaschinenoptimierung, sondern hilft auch der KI, Ihre Inhalte zu verstehen. Wenn Sie auf Ihrer Website maßgebliche, aktuelle Antworten haben, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass eine KI diese Informationen abruft, wenn sie auf eine Benutzeranfrage reagiert. Erwägen Sie, einen FAQ-Bereich oder Blogbeiträge hinzuzufügen, die wahrscheinliche Fragen Ihrer Kunden behandeln (wenn möglich in einem gesprächigen Ton — das könnte gut zu der Art und Weise passen, wie KI Antworten formuliert).

  • 2. Stellen Sie die technische Barrierefreiheit für KI-Crawler sicher: So wie Suchmaschinen über Bots (Googlebot, Bingbot) verfügen, die Ihre Website crawlen, verwenden auch KI-Systeme Crawler. Zum Beispiel hat OpenAI einen Crawler namens GPT-Bot das scannt das Web (unter Berücksichtigung von robots.txt), um Inhalte in Modelle einzuspeisen. Stellen Sie sicher, dass Sie Blockiert nicht unbeabsichtigt KI-Crawler vom Zugriff auf Ihre Inhalte. Prüfen Sie in Ihrer Datei robots.txt, ob Sie legitime KI-Agenten zulassen (es sei denn, Sie haben einen bestimmten Grund, dies nicht zu tun). Außerdem kann die Implementierung strukturierter Daten (Schema-Markup) sowohl für Suchmaschinen als auch für KI einen Kontext zu Ihren Inhalten bereitstellen (z. B. durch Markieren von Dingen wie Bewertungen, Adressen, Produktinformationen — Details, die eine KI den Nutzern als umfangreiche Informationen präsentieren könnte). Technische SEO-Grundlagen wie schnelle Ladezeiten und Mobilfreundlichkeit verbessern auch die Art und Weise, wie Algorithmen (KI oder andere) deine Website bewerten.

  • 3. Bauen Sie Autorität und Vertrauen auf (wie immer): KI-Modelle wägen bei der Entscheidung, welche Quellen zitiert oder auf die sie sich verlassen sollen, oft ab Behörde der Quelle (ähnlich wie Google es mit E-A-A-T tut: Fachwissen, Erfahrung, Autorität, Vertrauenswürdigkeit). Das bedeutet Etablierung Ihrer Website als vertrauenswürdige Quelle ist wichtiger denn je. Halten Sie den Inhalt sachlich und gut referenziert. Ermutigen Sie zu qualitativ hochwertigen Backlinks von seriösen Websites in Ihrer Branche — sie signalisieren beide Suchalgorithmen und KI-Modelle, die andere für wertvoll halten. Wenn Ihre Marke häufig erwähnt wird (in Nachrichten, Zeitschriften, sozialen Medien usw.), kann auch KI an Bedeutung gewinnen. Kurz gesagt, tun Sie weiterhin die Dinge, die online einen guten Ruf aufbauen. Dieser Ruf wird sich in KI-Empfehlungen niederschlagen.

  • 4. Überwachen Sie Ihre Präsenz in den KI-Ergebnissen: So wie Sie vielleicht Ihre Google-Rankings verfolgen, sollten Sie auch darauf achten, wie und wo Sie in KI-gesteuerten Kontexten erscheinen. Das ist zugegebenermaßen Neuland — KI-Chatbots haben kein einfaches „Ranking“ wie bei Suchergebnissen. Sie können jedoch einige explorative Tests durchführen: Versuchen Sie, ChatGPT oder Bing Chat einige Fragen zu stellen, die für Ihr Unternehmen relevant sind, und prüfen Sie, ob Ihre Marke oder Ihr Inhalt erwähnt wird. Wenn nicht, analysiere wen ist erwähnt zu werden und warum. Dies kann Hinweise auf inhaltliche oder autoritäre Lücken geben, die Sie möglicherweise schließen müssen. (Das ist heute ein bisschen manuell, aber du kannst davon ausgehen, dass Tools auftauchen werden, die dir helfen, die Sichtbarkeit von KI zu verfolgen.)

  • 5. Bleiben Sie informiert und anpassungsfähig: Die KI-Landschaft entwickelt sich rasant. Die heutigen Best Practices könnten sich ändern, wenn die KI-Systeme aktualisiert werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden über Branchennachrichten, KI- und SEO-Blogs sowie Anleitungen von Unternehmen wie OpenAI, Google und Microsoft darüber, wie ihre KI-Systeme Informationen beziehen. Google hat beispielsweise einige Anleitungen für Webmaster veröffentlicht, die erläutern, wie Inhalte in generativen KI-Ergebnissen verwendet werden können. Indem Sie Schritt halten, können Sie Ihre Strategie proaktiv anpassen. Seien Sie ein Early Adopter neuer Funktionen (wie z. B. Bereitstellung von KI-freundliche Sitemaps oder Feeds (falls solche Dinge auftauchen) könnten dir einen Vorteil verschaffen.

Erwägen Sie abschließend die Nutzung neuer Tools, die für diese KI-gesteuerte Welt entwickelt wurden. Nuklipa Makler ist die Plattform, die wir aufbauen, um Unternehmen gezielt zu helfen verfolgen und optimieren Sie ihren Traffic von KI-Agenten. Es kann Ihnen zeigen, wie viel Ihres Web-Traffics von KI-Assistenten und Chatbots stammt (im Gegensatz zu herkömmlichen Suchanfragen oder direkten Besuchen), und Ihnen so einen Einblick in Ihre „KI-Sichtbarkeit“ geben.

Lassen Sie nicht zu, dass die KI-Revolution Ihr Unternehmen hinter sich lässt. Die Ära der KI-gesteuerten Suche beginnt, und diejenigen, die frühzeitig dafür optimieren, werden von den Vorteilen in Bezug auf Sichtbarkeit und Kundenvertrauen profitieren. Sie haben wahrscheinlich jahrelang für Google optimiert — jetzt ist es an der Zeit, für die KIs. Beginne mit den oben genannten Schritten und verwende gerne Tools wie Nukipa Broker (die du für den Einstieg kostenlos verwenden kannst), um deinen Fortschritt zu messen. Wenn Sie sich jetzt für LLMO entscheiden, stellen Sie Ihr Unternehmen in den Mittelpunkt der Gespräche, die KI mit Ihren zukünftigen Kunden führen wird. Denn egal, ob die Frage an ein Suchfeld oder ein KI-Chatfeld gestellt wird — Sie wollen dein Geschäft soll die Antwort sein.

Category
Insights
Written by
Steffen Iwan
Gründer Nukipa Labs