July 24, 2025

KI SEO: 10 Tipps für Ihre B2B-Website im Jahr 2025

Generative KI und Chat-Antworten verändern das Suchverhalten rasant. Wer als KMU Online Marketing-Team weiter Inbound Leads einsammeln will, muss seine Website so aufstellen, dass Menschen und Maschinen sie sofort verstehen. Hier sind zehn praxisnahe Schritte für Ihr B2B SEO- und B2B Online Marketing-Setup.

1. Klare Signale in robots.txt

Erlauben Sie Googlebot, Bingbot und spezialisierte LLM-Crawler ausdrücklich. Fügen Sie Ihre XML-Sitemaps hinzu und vermeiden Sie versehentliche Blockaden ganzer Verzeichnisse.

2. llms.txt veröffentlichen

Die Datei llms.txt (Root-Verzeichnis) verrät großen Sprach­modellen, welche Seiten wichtig sind, wie zitiert werden soll und welche Crawl-Limits gelten. Frühe Anwender erscheinen schneller in KI-Antworten. [Weitere Informationen zu LLMs.txt]

3. Häppchen­freundliche Inhalte liefern

Kurze Absätze, klare H-Tags und nummerierte Schritte machen es Sprach­modellen leicht, einzelne Snippets wieder­zugeben—das zeigt aktuelle GEO-Best-Practices. Mehr Infos bei unseren Freunden von Oomph.

4. Strukturierte Daten mit Schema.org

Kennzeichnen Sie Produkte, Case Studies, FAQs und Events. So meistern Sie Rich-Snippets und AI-Overviews. Mangools gibt hier ein paar gute Tipps.

5. Core Web Vitals optimieren

Schnelle Ladezeiten (LCP < 2,5 s, INP < 200 ms) erhöhen sowohl Ranking- als auch Conversion-Chancen.

6. Expertise zeigen

Autorenboxen, Studien und externe Zitate stärken Ihre E-E-A-T-Signale (mehr infos zu Googles EEAT) - wichtig für LLM-Ranking.

7. Multimodal & Barrierefrei

Transkripte zu Videos, Alt-Texte für Bilder und saubere Dateigrößen erleichtern KI-Verarbeitung und knacken neue Traffic-Kanäle.

8. Inhalte regelmäßig aktualisieren

“Zuletzt geändert”-Vermerke und Versions­historien zeigen Frische—entscheidend bei Tech- und Preis­seiten.

9. Saubere APIs & Datenfeeds anbieten

Offene JSON-/CSV-Schnittstellen (z.B. Produkt­kataloge) beschleunigen KI-Antworten – am besten in llms.txt referenzieren.

10. Verfolgen Sie den KI-Besuche

Überprüfe deine Serverprotokolle und sieh nach, ob und wie oft KI-Crawler und KI-Suchbots deine Seite besucht haben. Du kannst sie leicht identifizieren, indem du nach den folgenden Informationen suchst:

Fazit: Wer diese zehn Tipps umsetzt, sorgt dafür, dass KI-Such­maschinen, KI-Assistenten und KI Agenten Ihre Inhalte finden, verstehen und vertrauen – der Wachstumsmotor für B2B Growth Marketing in 2025.


Wenn Sie Hilfe beim B2B-Website-Marketing benötigen, um mehr eingehende Leads über KI-Suchen zu generieren - sprechen Sie mit uns. Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter.

Category
Insights
Written by
Steffen Iwan
Gründer Nukipa Labs